Sozialberatung Mariahilf: Ein Grüner Erfolg
Die Sozialberatung Mariahilf nimmt im August 2025 ihre Arbeit auf. Damit schaffen wir ein neues, niederschwelliges Angebot für Menschen in schwierigen Lebenslagen.

Die Sozialberatung Mariahilf bietet jeden Mittwoch und Donnerstag kostenlose Unterstützung bei Fragen rund um Teuerung, Wohnen, Aufenthalt, Gesundheit und Ernährung – rasch, unkompliziert und ohne Termin.
- Ort: Amerlingstraße 11 / Damböckgasse,
- Öffnungszeiten:
→ Mittwoch: 8 bis 13 Uhr
→ Donnerstag: 12 bis 17 Uhr - Keine Terminvereinbarung notwendig.
Sozialberatung Mariahilf: Grünes Engagement wirkt
Dass diese Sozialberatung nun Realität ist, ist kein Zufall – sondern das Ergebnis jahrelanger beharrlicher Arbeit der Grünen Mariahilf.
Wir Grüne Mariahilf haben uns unermüdlich dafür eingesetzt, dass die Mittel der Johanna-Prangl-Stiftung – wie ursprünglich vorgesehen – transparent und zielgerichtet den Menschen im Bezirk zugutekommen, die Hilfe am dringendsten brauchen. Denn zuvor war diese Sozialleistung den wenigsten Menschen bekannt. Auch öffentlich einsehbare Informationen darüber, wo und wie man um Unterstützung ansuchen kann, gab es jahrelang keine.
Mit konkreten Anträgen, kritischen Anfragen und intensiver politischer Arbeit hinter den Kulissen haben wir dazu beigetragen, dass die Förderpolitik im Bezirk überdacht und verbessert wurde. Lange Zeit blieb unklar, wie die Stiftungsgelder eingesetzt werden – nun fließen sie direkt in ein sichtbares, praktisches Projekt: eine Sozialberatung für alle.
Für mich ist die Umsetzung dieses Projekts eine besondere Freude und ein eingelöstes Wahlversprechen. Denn ich bin 2020 mit genau diesem Projekt angetreten, um den Menschen das Leben etwas leichter zu machen. Mit der Sozialberatung setzen wir ein starkes Zeichen dafür, dass soziale Politik und Transparenz Hand in Hand gehen können.
Für alle da, die Unterstützung brauchen
Die Sozialberatung Mariahilf richtet sich an alle Menschen, die sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden – unabhängig von Herkunft, Alter oder Status. Wer Unterstützung braucht, erhält vor Ort Beratung, Hilfe und Vermittlung – vertraulich, kostenlos und ohne Hürden.
Kontakt: Samariterbund Wien
📞 +43 664 889 488 27
Grüne Politik mit Wirkung
Wir Grüne stehen für eine Politik, die konkret verbessert, was Menschen im Alltag brauchen: Zugang zu Beratung, gerechte Verteilung öffentlicher Mittel und einen solidarischen Bezirk. Dass es nun ein kostenloses Beratungsangebot in Mariahilf gibt, ist ein sichtbares Ergebnis dieses Anspruchs – und motiviert uns, diesen Weg konsequent weiterzugehen.
Soziale Gerechtigkeit ist keine Floskel. Wir machen sie möglich.