
Michi Reichelt
Stv. Bezirksvorsteher, 01/4000 06 113
michi.reichelt@gruene.atDie Gumpendorfer Straße ist das Tor vom Gürtel in den Bezirk. Auf knapp 2,4 Kilometern führt sie vorbei am Haus des Meeres, Altwiener Wirtshäusern und modernen Kaffeehäusern. Tausende Menschen leben hier. Eines ist klar: die Gumpi hat Potenzial.
Derzeit ist die Gumpi eine Durchzugsstraße. Die Menschen, die direkt an ihr wohnen, wissen wie laut, heiß und abgasverpestet es hier zeitweise ist.
Wer auf der Gumpi nach Grünraum sucht, findet abgesehen vom Esterhazypark, der eher über, als an der Gumpi liegt, unfassbare 7 Bäume.
Das ist uns zu wenig. Statt Lärm, Abgasen und Hitze soll die Gumpi in den kommenden Jahren deutlich mehr Begrünung und Aufenthaltsqualität bieten. Wir wollen aus ihr eine begrünte Lebensader machen und wissen, ein Großteil der Anrainer:innen will das auch.
Nach etlichen Jahren politischen Drucks wird die Gumpendorfer nun endlich neu gestaltet.
Die Neugestaltung der Gumpendorfer Straße steht kurz bevor. Im Herbst 2022 soll ein Beteiligungsverfahren starten, in dem Sie mitreden können. Wie genau diese Beteiligungsmöglichkeiten aussehen werden, steht noch nicht fest – es liegt am Bezirksvorsteher, den Fahrplan dafür festzulegen.
Die Gumpendorfer Straße hat Potenzial. Das wissen wir, weil auf Grüne Initiative eine umfassende Potenzialanalyse vom Bezirk durchgeführt wurde. Leider hat der Bezirksvorsteher diese noch nicht veröffentlicht – somit können Sie sich selbst kein Bild darüber machen, was nach monatelanger Analyse die Potenziale sind, die vom Planungsbüro Komobile festgehalten werden konnten.
Wir sind der Meinung, dass die Menschen ein Recht darauf haben, diese Erhebung einzusehen. Damit Sie beim Beteiligungsverfahren im Herbst 2022 anhand der geleisteten Vorarbeit besser einschätzen können, was geht und was nicht.
Ein entsprechender Antrag auf Veröffentlichung der Potenzialanalyse wird von uns eingebracht.
Bis dahin möchten wir euch aber auch an dieser Stelle ein Bild malen, was laut dieser Erhebung alles möglich ist.
Hol dir unseren
Grätzl-Newsletter
Die Ergebnisse der Potenzialanalyse decken sich mit Studien die wir als Grüne in Auftrag gegeben haben.
Bereits 2015 empfahl der Verkehrsexperte Harald Frey, in einer ersten Studie die Gumpendorfer Straße zu begrünen und Platz für Menschen zu schaffen. Außerdem wird dort das Potenzial von Wasserelementen zur Kühlung der Hitzezone festgehalten. Auch die Wichtigkeit von Fahrbahnanhebungen und zusätzlichen Bodenmarkierungen lagen bereits 2015 auf dem Tisch.
Hier könnt ihr diese Studie im Detail durchlesen.
Im Wahlkampf 2020 haben wir eine weitere Studie beauftragt. Erneut wird das Potenzial der Gumpendorfer Straße festgehalten. Neben den bereits erwähnten Möglichkeiten zur Begrünung, der Schaffung von Wasserflächen, zusätzlichem Platz für zu Fuß Gehende und Radfahrende, werden effektive Maßnahmen zur Verringerung des Durchzugsverkehrs auf wissenschaftlicher Basis thematisiert.
Schick mir ein Mail mit deiner Meinung, Ideen oder Wünschen!
Stv. Bezirksvorsteher, 01/4000 06 113
michi.reichelt@gruene.at